TP-Link TL-WR840N im Test
Der TL-WR840N von TP-Link ist eine Hochgeschwindigkeitslösung, die den Standards IEEE 802.11b/g/n entspricht. Der TL-WR840N, der auf 802.11n-Technologie basiert, bietet eine drahtlose Leistung von bis zu 300 Mbit/s, was selbst für die anspruchsvollsten Heimnetzwerkanforderungen wie HD-Streaming, Online-Spiele und das Herunterladen riesiger Dateien ausreicht.
Falls Sie nach einem kostengünstigen und dennoch hochwertigen WLAN-Router suchen, ist der TP-Link TL-WR840N eine hervorragende Option. Tatsächlich ist es der Standard-WLAN-Router der Wahl für die überwiegende Mehrheit der Internetdienstanbieter in diesem Land. Als ich mich bei Liquid Home Internet anmeldete, das diesen Router als Teil der Installationsausrüstung enthielt, beschloss ich, zum Nutzen anderer eine Bewertung darüber zu schreiben.
Im Laufe der Jahre habe ich eine Vielzahl von Routern verwendet, um meine verschiedenen Geräte zu verbinden. Die Produktpalette umfasst alles von 3G-USB-Dongles aus den Tagen des mobilen 3G-Internets über MiFis, 4G-LTE-Router/Modems von Huawei und ZTE bis hin zu regulären WLAN-Routern von Herstellern wie D-Link, Linksys und Netgear. Auf dieser Seite der Welt sind WLAN-Router nicht besonders verbreitet, vor allem, weil die meisten Menschen über ihre Mobiltelefone oder 4G-MiFis auf das Internet zugreifen.
Eigenschaften
Der TP-Link TL-WR840N-Router unterstützt einen IEEE 802.11 n- oder WiFi 4-Standard, der für 2020 etwas veraltet ist – IEEE 802.11 n oder WiFi 4. In Bezug auf die Leistung ist er mit dem derzeit defaktorierten 802.11 ac oder WiFi vergleichbar 5 und das innovativere 802.11 ax oder WiFi 6. Zwei Generationen hinter dem neuesten Standard sind gar nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass die überwiegende Mehrheit der ugandischen Heimanwender, wo ich lebe, Internet benötigen.
Mit angegebenen Übertragungsraten von 300 Mbit/s wird dieser WLAN-Router in einem Markt gut abschneiden, in dem selbst die vielversprechendsten Internetdienstanbieter auf 50 Mbit/s begrenzt sind. Meine Liquid Home-Internetverbindung hat beispielsweise nie eine Geschwindigkeit von 26 Mbit / s überschritten. In meinen Tests habe ich mindestens sechs Geräte an den TP-Link TL-WR840N-Router angeschlossen, darunter drei Mobiltelefone, zwei Laptops und ein Smart-TV, und es gab keine Anzeichen von Rissen.
Der Router hat vier verschiedene Betriebsmodi, was ziemlich erstaunlich ist. Es kann in einer Vielzahl von Modi verwendet werden, einschließlich Router-Modus, Access-Point-Modus, Range-Extender-Modus und WISP-Modus.
Der Router-Modus, der auch der Standardmodus ist, wird unten beschrieben. In diesem Fall wird der Router verwendet, um allen verbundenen WLAN-Geräten den Internetzugang bereitzustellen. Neben der Bereitstellung des Internetzugangs kann der Router für eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen verwendet werden, z. B. die gemeinsame Nutzung eines Druckers oder das Streamen lokaler Medien über einen kompatiblen DLNA-Medienserver wie Plex.
Sie können den Access Point-Modus verwenden, um diesen kleinen Router in einen Access Point für Ihr Netzwerk (AP) zu verwandeln. Ein Access Point stellt über eine Ethernet-Verbindung eine Verbindung zu einem Host-Internet-Router her und verteilt den Internetzugang an drahtlose WiFi-Geräte, die sich über diese Verbindung mit ihm verbinden. Sie werden typischerweise in großen Gebäuden eingesetzt, in denen ein einzelner Router nicht alle daran angeschlossenen Geräte bedienen kann.
Spezifikationen
WIRELESS | |
---|---|
Normen | Wi-Fi 4 IEEE 802.11n/b/g 2,4 GHz |
WiFi-Geschwindigkeiten | N300 2,4 GHz: 300 Mbit/s (802.11n) |
WiFi Reichweite | 2-Schlafzimmer-Häuser2 × feste Antennen |
WiFi-Kapazität | Erbe |
Arbeitsmodi | Router-Modus Zugangspunkt-Modus Range Extender Modus WISP-Modus |
EISENWARE | |
---|---|
Prozessor | Einkernige CPU |
Ethernet-Anschlüsse | 1× 10/100 Mbit/s WAN-Port 4× 10/100 Mbps LAN-Anschlüsse |
Buttons | Reset-Taste |
Strom | 9 V ⎓ 0,6 A |
SICHERHEIT | |
---|---|
WiFi-Verschlüsselung | WEP WPA WPA2 WPA/WPA2-Enterprise (802.1x) |
Netzwerksicherheit | SPI-Firewall Zugangskontrolle IP- und MAC-Bindung Anwendungsschicht-Gateway |
Gast-Netzwerk | 1× 2,4 GHz Gastnetzwerk |
SOFTWARE | |
---|---|
Protokolle | IPv4 IPv6 |
Elterliche Kontrolle | URL-Filterung Zeitkontrollen |
WAN-Typen | Dynamische IP Statische IP PPPoE PPTP L2TP |
Qualität der Dienstleistung | QoS nach Gerät |
NAT-Weiterleitung | Portweiterleitung Port-Triggerung DMZ UPnP |
IPTV | IGMP-Proxy IGMP-Snooping |
DHCP | Adresse Reservierung DHCP-Client-Liste Server |
DDNS | NO-IP Comex DynDNS |
Verwaltung | Tether-App Webseite |
PHYSISCH | |
---|---|
Abmessungen (B×T×H) | 7,2 × 5,0 × 1,4 Zoll (182 × 128 × 35 mm) |
Inhalt des Pakets | WLAN-Router TL-WR840N Netzadapter RJ45-Ethernet-Kabel Kurzanleitung zur Installation |
ANDERE | |
---|---|
Systemanforderungen | Internet Explorer 11+, Firefox 12.0+, Chrome 20.0+, Safari 4.0+, oder ein anderer JavaScript-fähiger Browser Kabel- oder DSL-Modem (falls erforderlich) Abonnement bei einem Internetdienstanbieter (für den Internetzugang) |
Zertifizierungen | FCC, CE, RoHS |
Umwelt | Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉ ~104℉) Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉ ~158℉) Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 10%~90% nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 5%~90% nicht kondensierend |
TESTDATEN | |
---|---|
WiFi-Übertragungsleistung | CE: <20dBm(2,4GHz) FCC: <30dBm |