D-Link DIR-880L Testbericht
Der 880L ist der von D lange erwartete Einstieg von Link in den High-End-AC1900-Markt, der derzeit von Linksys, Asus, Netgear und TRENDnet dominiert wird. Der 880L kostet $199. Ja, D-Link ist einer der Nachzügler auf der Party, aber die Verbindung des 880L mit einem unglaublich erschwinglichen Preis deutet darauf hin, dass gute Dinge zu denen kommen, die etwas länger warten.
Der D-Link DIR-880L ist ein wirklich attraktives Gadget. Es ist in zwei Farboptionen erhältlich: ganz in Schwarz oder ganz in Weiß (letzteres hat ein gewisses Flair, aber schwarze Drähte können das Gesamtbild beeinträchtigen), und es hat eine glänzende Oberfläche mit einem strukturierten Band, das wie Kohlefaser aussieht.
Beim Design des Routers AC1750 entschied sich D-Link für eine flache rechteckige Form gegenüber dem zuvor beliebten zylindrischen Stil. Obwohl er vollständig aus Kunststoff besteht (wie jeder andere Router), ist dies eine positive Entwicklung, da der DIR-880L ästhetisch ansprechend ist, ein hohes Maß an Verarbeitungsqualität aufweist und gut konstruiert ist. Zudem wird der Router ausreichend belüftet.
Auschecken: Bester Wifi-Router | Bester WiFi Extender
Gestaltung
Wenn ein Router für seinen Hersteller unerlässlich ist, können Sie es immer erkennen, weil sich das Unternehmen die Zeit nimmt, ein völlig neues Design dafür zu entwickeln. Linksys, Asus und TRENDnet haben es alle getan, und jetzt ist D-Link nachgezogen und hat seinen beliebten zylindrischen Formfaktor zugunsten von etwas viel Gemeinerem und Weißerem abgelegt.
Ja, wenn es um den 880L geht, fällt mir als erstes der Begriff „weiß“ ein, da es D-Link gelungen ist, jede einzelne Komponente farblich zu kennzeichnen. Neben weißen Einsätzen und Antennen, die zum Körper passen, sind dazu ein weißes Stromkabel und Stecker sowie ein gebündeltes weißes Ethernet-Kabel erforderlich. Tatsächlich sind die einzigen Teile des Geräts, die nicht weiß lackiert sind, die Anschlüsse und der Netzschalter, die sich auf der Rückseite befinden, und die oben angebrachten Aktivitäts-LEDs, die blau lackiert sind.
Damit ist der 880L ein echtes Fashion-Statement, das vor allem Apple-Enthusiasten ansprechen dürfte. Eine große Quelle der Frustration für intelligente Wohnzimmerdesigner auf der ganzen Welt, insbesondere schwarze Verkabelung, ist für uns eine Quelle der Frustration, daher begrüßen wir D-Optionen. Links
Zudem ist die Bauqualität hervorragend. Ja, er ist aus Kunststoff, genau wie alle anderen Router (sie müssen mit oder ohne externe Antenne funktionieren können), aber er ist gut konstruiert, gut belüftet und wird mit Halterungen für die Wandmontage geliefert. Dieser Router ist mit Abmessungen von 246,9 x 190,4 x 47,2 mm und einem Gewicht von 745 g eines der größten Modelle, die wir untersucht haben, aber sein flaches Profil sorgt dafür, dass er nicht zu viel Aufmerksamkeit erregt.
Wenn es darum geht, auf den AC1900-Zug aufzuspringen, spielt der 880L einige bekannte Karten: eine vollwertige 1300-Mbit-802.11ac-Implementierung mit einem Drei-Antennen-Array und eine aufgepeppte 600-Mbit-802.11n-Implementierung, was zu dem aufgeblasenen 'AC1900' führt ' Statistik.
Letztere Zahl lässt sich mit „Turbo QAM“ erreichen, einer patentierten Technologie von Broadcom, mit der 802.11n im veralteten 2,4-GHz-Spektrum verstärkt wird. Um dies nutzen zu können, ist ein Turbo QAM-kompatibler drahtloser Empfänger erforderlich, z. B. der Asus PCE-AC68, der als unser standardmäßiger drahtloser Empfänger zum Testen dient. Glücklicherweise sind mit dem Zustrom von AC1900-Routern auf dem Markt viel mehr Turbo-QAM-Empfänger in der Pipeline, was ermutigend ist.
Turbo QAM ist jedoch nicht der einzige Trick im Ärmel des 880L. Aufgrund der SmartBeam-Konformität sind die drei 5-dBi-Dualband-Dipolantennen des Routers wesentlich größer als alles, was wir bei einem Konkurrenz-Router gesehen haben (der normalerweise bei 3 dBi bleibt), und sie bieten eine deutlich größere Abdeckung.
Die normale Kombination aus 4-Gigabit-Ethernet, 1-Gigabit-LAN und WPS, WPA/WPA2-verschlüsselter drahtloser Sicherheit ist ebenfalls in diesem Paket enthalten. Zwei USB-Anschlüsse bieten die herkömmliche Kombination aus 1x USB 3.0 und 1x USB 2.0, wir haben jedoch nicht festgestellt, dass USB 3.0 bei Geschwindigkeitstests, die über ein Netzwerk durchgeführt werden, einen signifikanten Unterschied macht. Es gibt auch zwei HDMI-Anschlüsse.
D-Link ist wie Linksys einer der wenigen Router-Hersteller, die eine Cloud-Plattform anbieten, die es Benutzern ermöglicht, von überall auf der Welt auf ihren Router zuzugreifen und ihn zu betreiben. Dies kann über einen Webbrowser sowie Android- und iOS-Anwendungen erfolgen.
Leistung
D-Link strebt sicherlich danach, mit dem DIR-880L einen großen Eindruck zu machen, aber wie schneidet er in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit ab? Einfach gesagt, es hat uns den Atem geraubt.
Der 880L erzeugte in unseren Tests überwältigende 802.11ac-Geschwindigkeiten von 79,6 Mbit/s (636,8 Mbit/s), 75,4 Mbit/s (603,2 Mbit/s) und 44,9 Mbit/s (44,9 Mbit/s) bei Entfernungen von zwei Metern und zehn Metern Sichtlinie und 15 Metern hinter zwei festen Wänden bzw. (359,2 Mbps). Infolgedessen liegt er innerhalb einer Fehlergrenze des Linksys WRT AC1900, dem schnellsten Router, den wir je getestet haben, und der als limitiertes Modell für 250 £ erhältlich ist.
Aus diesem Grund übertrifft der 880L mehrere seiner beliebten Konkurrenten, wie den Asus RT-AC68U, den Netgear R7000 Nighthawk, den TRENDnet TEW-818DRU und sogar den Linksys EA6900, der seit vielen Jahren unser bevorzugtes Modell ist.
Der 880L rundet das Ganze dann mit beeindruckender USB-Geschwindigkeit ab und erreicht unter anderem 23,6 MBps (188,8 Mbps) über USB 3.0 und 24,1 MBps (192,8 Mbps) über USB 2.0. Obwohl der Linksys WRT AC1900 in der Lage ist, sowohl bei USB 2.0 als auch bei USB 3.0 Raten von über 30 Mbit/s zu erreichen, wird der D-Link ansonsten nur geringfügig vom Netgear R7000 Nighthawk übertroffen, der selbst mit Geschwindigkeiten von über 501 TP2T schneller als der ist Rest des Wettbewerbs.
Spezifikationen
Produktbeschreibung | Wireless AC1900 Dualband-Gigabit-Cloud-Router |
---|---|
Drahtlose Geschwindigkeit | 1900Mbps (2.4G + 5G) |
SDRAM | 128 MB |
Blinken | 16MB |
Antenne Typ | Externe feste Antenne (3×3+3×3+3X3) |
Wi-Fi-Mesh | N / A |
MU-MIMO | N / A |
D-Link-WLAN | N / A |
D-Abwehr | N / A |
WAN | 1(10/100/1000) |
Statische IP | Ja |
L2TP | Ja |
PPTP | Ja |
Gastzone | Ja |
USB-Freigabe (SAMBA) | Ja |
mydlink Lite (iOS/Android) | N / A |
Statisches IPv6 | Ja |
PPPoE (IPv6 über PPPoE) | Ja |
QuickVPN | Ja |
Urteil
Trotz der Tatsache, dass D-Link bei der Markteinführung seines AC1900-Routers über sieben Monate hinter anderen Wettbewerbern zurückliegt, ist der DIR-880L ein Erfolg. Es bietet marktführende Leistung in allen Bändern, sieht gut aus, ist einfach einzurichten, ermöglicht den Remote-Cloud-Betrieb und ist in Bezug auf die Preisgestaltung weitaus günstiger als die Konkurrenz. Der D-Link DIR-880L stellt einen erheblichen Fortschritt in Bezug auf Geschwindigkeit, Reichweite und Preis dar. Sie ist zum neuen Maßstab geworden, an dem sich alle anderen messen lassen müssen.