D-Link DIR-878 Review – AC1900 Gigabit-WLAN-Router mit MU-MIMO-Unterstützung
Es ist ein Wireless AC1900 Wireless Router von D-Link, Modell DIR-878. Dies ist ein unkomplizierter drahtloser Router, der für Kunden geeignet ist, die von dem von ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Router aufrüsten möchten.
Wenn Sie noch einen veralteten Wireless N-Router oder einen älteren Wireless AC-Router verwenden, ist der DIR-878, der ist MU-MIMO kompatibel und preisgünstig, vielleicht eine anständige Option, die Sie für Ihre Überlegung in Betracht ziehen sollten.
Das Hardware-Design hingegen ist eine karge Knochenangelegenheit. Es ist mit vier externen Antennen ausgestattet. Alle Teile des Gadgets sind in einem matten Schwarzton lackiert. Der D-Link DIR-878 ist mit vier Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüssen sowie einem WAN-Port ausgestattet.
Dieser Router hat keinen USB-Anschluss. Da die Oberseite der Router nur drei Anzeigen hat, müssen Sie sich auf die Weboberfläche verlassen, wenn Sie zusätzliche Informationen über Ihren D-Link DIR-878-Router sehen möchten.
Auschecken: Bester Wifi-Router | Bester WiFi Extender
Gestaltung
Der DIR-878 AC1900 MU-MIMO-WLAN-Router von D-LINK ist im Vergleich zu anderen WLAN-Routern ein ziemlich unkompliziertes Gerät in Bezug auf das Design. Alles daran ist schwarz, mit einer leichten Neigung nach vorne und zwei seitlichen Antennen sowie zwei hinteren Antennen, die alle komplett herum gedreht werden können.
Die seitlichen Antennen sind ebenfalls um 90 Grad nach außen gebogen, während die beiden hinteren um etwa 45 Grad nach außen gebogen sind. Bei Bedarf können Sie mit der Drehung versuchen, das Signal in die gewünschte Richtung zu lenken.
Auf der Oberseite sind die unteren drei Viertel (ungefähr) aus mattschwarzem Kunststoff, während das obere Viertel mit einem horizontalen glänzenden schwarzen Linienmuster mit dem D-Link-Logo unten rechts auf der Platte verziert ist.
Vier Symbole mit LED-Anzeigen darüber für Strom, Internet, 2,4-GHz- und 5-GHz-Verbindungen befinden sich in der Mitte der Oberseite an der Vorderseite des Geräts. Wenn das Gerät verbunden ist, leuchten die Lichter durchgehend grün; bei Aktivität blinken die Lichter grün; und wenn es ein Problem gibt oder wenn das Gerät eingeschaltet wird, werden die Lichter rot.
Leistung
Die Einrichtung war recht einfach. Verbinden Sie zunächst ein Ende des mitgelieferten Ethernet-Kabels mit Ihrem Kabelmodem, DSL-Modem oder Ethernet-Wandanschluss und das andere Ende mit dem WAN-Port auf der Rückseite des D-Link DIR-878-Routers, wie in der Abbildung gezeigt unter. Wenn die Strom-, Internet- und 2,4-GHz-/5-GHz-LED-Anzeige leuchtet, um grün zu werden, nachdem sie einige Minuten lang rot geblinkt hat, ist das System einsatzbereit.
Stellen Sie dann über einen Computer oder ein anderes drahtloses Gerät eine Verbindung zum Router her und verwenden Sie dabei das Kennwort, das Ihnen von Ihrem Netzwerkadministrator im Wi-Fi-Konfigurationsleitfaden mitgeteilt wurde. Mit einem Webbrowser können Sie auf die Webschnittstelle zugreifen, indem Sie sich bei der in der Kurzanleitung angegebenen IP-Adresse anmelden.
Nach der Anmeldung führt Sie eine Weboberfläche in vier einfachen Schritten durch den Rest des Einrichtungsprozesses. Während der Router versucht, Ihren Netzwerktyp automatisch zu erkennen, können Sie, wenn dies nicht möglich ist, Statische IP, Dynamische IP, PPPoE, PPTP, L2TP oder DS-Lite als Art des externen Netzwerks auswählen, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll .
Wie bereits erwähnt, unterstützt der DIR-878 AC1900 Hochleistungs-WLAN-Gigabit-Router von D-Link 2,4- und 5-GHz-Frequenzen und kann basierend auf dem Gerät, das eine Verbindung herstellt, automatisch die am besten geeignete Frequenz auswählen. Wie bereits erwähnt, habe ich mich dafür entschieden, SmartLink während des gesamten Tests aktiviert zu lassen, und obwohl wir mehrere Geräte verbunden hatten, hatten wir keine Verlangsamung oder Schwierigkeiten mit einem unserer verbundenen Geräte.
Zu jedem Zeitpunkt haben wir bis zu zwei Laptops, zwei Spielekonsolen, bis zu vier Telefone, bis zu zwei Tablets und eine oder zwei Kodi-Boxen verbunden und streamen – ganz zu schweigen von den unzähligen kabelgebundenen Geräten, die ebenfalls verbunden sind. Alles funktionierte wie geplant, egal ob jemand zockte, während ein anderer Musik von einem Gerät streamte oder Filme über die Kodi-Box ansah.
Bemerkenswert ist auch, dass die Reichweite des Routers ausreichend zu sein schien, da wir trotz der Tatsache, dass er im zweiten Stock installiert war, ein einigermaßen starkes Signal im Keller sehen konnten, was etwas ist, das mit dem getroffen oder verfehlt wurde andere Router, die wir in der Vergangenheit evaluiert haben.
Spezifikationen
Produktbeschreibung | AC1900 MU-MIMO WLAN-Gigabit-Router |
---|---|
Multicast-Unterstützung | Ja |
Drahtlose Geschwindigkeit | 1900Mbps (2.4G + 5G) |
SDRAM | 128 MB |
Blinken | 16MB |
Antenne Typ | Externe feste Antenne (4×4+4×4) |
WAN | 1(10/100/1000) |
LAN | 4 (10/100/1000) |
USB 2.0/3.0 | N / A |
Statische IP | Ja |
Dynamische IP (DHCP) | Ja |
PPPoE | Ja |
L2TP | Ja |
PPTP | Ja |
Statisches IPv6 | Ja |
PPPoE (IPv6 über PPPoE) | Ja |
WPS (Wi-Fi Protect-Setup) | Ja (PIN/Taste) |
WPA-PSK (persönlich) | Ja |
WPA2-PSK (persönlich) | Ja |
Gastzone | Ja |
Wi-Fi-Mesh | N / A |
MU-MIMO | Ja |
D-Link-WLAN | In Zukunft verfügbar |
D-Abwehr | N / A |
D-Link QRS Mobile | N / A |
Unterstützung der Sprachsteuerung (Amazon Alexa / Google Assistant) | N / A |
QuickVPN | Ja |
Urteil
Der DIR-878 ist ein AC1900 MU-MIMO-Router von D-Link. Mit einem Preis von weniger als RM500 wird es in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis einen soliden Kampf gegen den Asus RT-AC1300UHP und den TP-Link Archer C7 aufnehmen. Es hat eine schnellere AC1900-Leistung als das Vorgängermodell. Aufgrund des günstigen Preises verzichtet der D-Link DIR-878 auf einen USB-Anschluss, was ein deutlicher Nachteil ist.
Die Firmware, die den Router antreibt, ist recht praktisch und unkompliziert. Die Konfiguration des DIR-878 ist ein unkomplizierter und nicht allzu schwieriger Prozess. Es ist mit Unifi und Maxis Fibre kompatibel. Laut unseren WAN-zu-LAN-Leistungstestergebnissen sollte dieser Router keine Probleme haben, entweder eine Gigabit- oder eine Unifi-Internetverbindung mit 800 Mbit/s zu unterstützen.
Wir freuen uns, diesen Router jedem empfehlen zu können, der nach einem Ersatz für seinen Standard-Unifi-Router sucht und nach Abschluss des kostenlosen Upgrades Schwierigkeiten hat, Gigabit-Geschwindigkeiten auch im LAN zu erreichen. Mit Gigabit-Geschwindigkeit per WLAN sollte man hingegen nicht rechnen. Wir haben das WLAN getestet, das eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 400 Mbit / s hatte. Es ist möglich, dass der D-Link DIR-895L, der über eine größere WLAN-Leistung verfügt, eine gute Option ist, wenn Sie eine schnellere WLAN-Geschwindigkeit wünschen. Auch geeignet, wenn Sie noch einen älteren Wireless-N-WLAN-Router verwenden, ist dieses Modell eine ordentliche Alternative.