D-Link DIR-868L Testbericht
Nach dem DIR-865L ist der DIR-868L der 802.11ac-Wireless-Router von D-second Link, der ebenfalls ziemlich herausragend war. Es hat viele der gleichen Funktionen wie sein Vorgänger, einschließlich der Integration in die mydlink-Cloud-Plattform des Unternehmens. Er kehrt jedoch zum berühmten zylindrischen Erscheinungsbild des Unternehmens zurück und enthält die gefeierte SmartBeam-Technologie, die im DIR-645 bei Verwendung von 802.11n zu sehen ist. Ist es möglich, dass diese Kombination ihn zum WLAN-n- und ac-Router macht, den es zu schlagen gilt?
Mit der Einführung des DIR-868L Wireless AC1750 Dual Band Gigabit Cloud Router von D-Link hat das Unternehmen seine Produktlinie erweitert. Der Router basiert auf einem Dualband-802.11ac-WLAN-System und ist in der Lage, Daten mit bis zu 1,3 Gbit/s (1300 Mbit/s) über seinen 5,0-GHz-Frequenzbereich zu übertragen.
Wenn Ihre Netzwerkausrüstung jedoch den schnelleren 5-GHz-Kanal nicht unterstützt oder wenn Sie eine größere Reichweite als der 2,4-GHz-Kanal wünschen, erhalten Sie als Workaround möglicherweise immer noch 450 Mbit / s auf dem 2,4-GHz-Kanal. Mit seinen Gigabit-Ethernet-Ports und umfassender Wi-Fi-Abdeckung soll der D-Link DIR-868L außerdem schnell, stabil und einfach zu bedienen sein. Es unterstützt auch USB 3.0, was das Anschließen von Netzwerkgeräten einfach und schnell macht.
Auschecken: Bester Wifi-Router | Bester WiFi Extender
Gestaltung
Im Gegensatz zum D-Link DIR-865L, der die quadratische Form früherer Router aufgab und zu seinem vertikalen zylindrischen Design zurückkehrte, ähnelt er eher einem Computerlautsprecher oder einer Thermoskanne als einem Standardrouter.
Neben einem USB 3.0-Anschluss auf der Rückseite, der für den Anschluss eines USB-Geräts wie eines Druckers oder einer externen Festplatte verwendet werden kann, verfügt der DIR-868L über vier Gigabit-LAN-Ports, einen Gigabit-WAN-Port und vier Gigabit-LAN Anschlüsse auf der Vorderseite.
Auf der Rückseite des Routers befindet sich eine Ein-/Aus-Taste sowie eine WPS-Taste, die ein 2-Minuten-Fenster startet, in dem andere WPS-fähige Geräte eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk des Routers herstellen können. Auf der Vorderseite des Routers befinden sich zwei kreisförmige grüne LEDs, die den Strom- und Internetverbindungsstatus des Routers anzeigen. Die Netzwerkports haben keine weiteren Zustandsanzeigen.
Leistung
Der DIR-868L von D-Link wurde in einer realen Umgebung getestet, indem er an einen PC mit Windows 7 64-Bit angeschlossen und mit automatischen Einstellungen für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Band konfiguriert wurde. Die Ergebnisse waren positiv. Wir haben dann unseren Alienware M17XR4-Laptop als Ziel-Laptop-Client verwendet, was eine großartige Erfahrung war.
Das Alienware M17XR4 ist mit einem Intel i7-3610QM Prozessor, 6 GB RAM und Windows 7 64-Bit ausgestattet. Es hat auch eine NVIDIA GeForce GTX 660M Grafikkarte. Darüber hinaus ist es mit einem Qualcomm Atheros Killer Wireless-N 1103 Network Adapter ausgestattet, was für unsere Testzwecke entscheidend ist. Der Killer 1103 ist ein Netzwerkadapter mit drei Antennen, der eine Verbindung mit bis zu 450 Mbit/s über 802.11n herstellt und einen geringen Stromverbrauch sowie Wi-Fi Direct hat.
Es ist in schwarz oder weiß erhältlich. Obwohl in den letzten Jahren viel über die Killer-NIC-Technologie geschrieben wurde, besteht kaum ein Zweifel daran, dass uns dieses Drei-Antennen-Setup die höchstmögliche WLAN-Geschwindigkeit für unsere Testzwecke bieten wird. Aufgrund der Tatsache, dass viele Personen noch kein 802.11ac-Gerät in ihrem Arsenal haben, werden wir einige der schnellsten Geschwindigkeiten untersuchen, die dieser Router ohne die Verwendung von Wireless-AC erreichen kann.
Wir hatten hohe Erwartungen an den DIR-868L von D-Link, und diese Erwartungen wurden größtenteils erfüllt. Beim Hochladen von Dateien mit dem D-Link zeigten unsere Tests einige unglaubliche WLAN-AC-Raten, die ziemlich atemberaubend waren.
Unter normalen Bedingungen von 2 Metern und 10 Metern Sichtlinie plus 13 Metern zwischen zwei festen Wänden erreichte der DIR-868L Cloud Router von D-Link Geschwindigkeiten von 34 Mbit/s (272 Mbit), 31,2 Mbit/s (249,5 Mbit) und 24,5 Mbit/s (249,5 Mbit) bzw. (196 Mbit). Dies geschah, während wir Daten innerhalb unseres Heimnetzwerks übermittelten, wodurch wir die maximale Geschwindigkeit des Routers nutzen konnten.
Die von all diesen Systemen bereitgestellten Raten übertreffen die jedes Glasfaser-Breitbandsystems bei weitem und sie bieten lokale Netzwerkgeschwindigkeiten, die hoch genug sind, um mehrere Streams von 4K-Videos zu unterstützen, ganz zu schweigen von 1080p. Mit diesen Geschwindigkeiten ist der 868L der zweitschnellste WLAN-AC-Router, den wir bisher getestet haben, nur hinter dem kürzlich erneut getesteten Linksys EA6700, der 36,7 Mbit/s (293,6 Mbit), 35,2 Mbit/s (281,6 Mbit) und 28,8 Mbit/s (230 Mbit) aufzeichnete. jeweils in einem identischen Testszenario.
Spezifikationen
Produktbeschreibung | Wireless AC1750 Dualband-Gigabit-Cloud-Router USB 3.0 |
---|---|
D-Abwehr | N / A |
D-Link-WLAN | N / A |
MU-MIMO | N / A |
Unterstützung der Sprachsteuerung (Amazon Alexa / Google Assistant) | N / A |
Wi-Fi-Mesh | N / A |
Drahtlose Geschwindigkeit | 1750 Mbit/s (2,4 G + 5 G) |
SDRAM | 256 MB |
Blinken | 128 MB NAND-Flash 2 MB serieller Flash |
Antenne Typ | Interne Antenne (3×3+3×3) |
D-Link SharePort Mobile | Ja |
mydlink SharePort | Ja |
D-Link QRS Mobile | Ja |
mydlink Lite iOS-Android | Ja |
WAN | 1(10/100/1000) |
LAN | 4 (10/100/1000) |
USB 2.0/3.0 | USB 3.0 |
Statische IP | Ja |
Dynamische IP (DHCP) | Ja |
PPPoE | Ja |
L2TP | Ja |
PPTP | Ja |
Statisches IPv6 | Ja |
PPPoE (IPv6 über PPPoE) | Ja |
QuickVPN | Ja |
WPS (Wi-Fi Protect-Setup) | Ja (PIN/Taste) |
WPA2-PSK (persönlich) | Ja |
WPA-PSK (persönlich) | Ja |
Gastzone | Ja |
USB-Freigabe (SAMBA) | Ja |
Schlussfolgerungen
Es war für uns schwierig, auf den ersten Blick zu erkennen, was wir von der zylindrischen Form des D-Link DIR-868L halten sollten, da sich sein äußeres Erscheinungsbild geringfügig von allem unterschied, was wir zuvor gesehen hatten. Es ist klar, dass die Entwickler von D-Link etwas richtig gemacht haben, denn die WLAN-Leistung des DIR-868L ist anders als alles, was wir jemals zuvor gesehen haben.
Unabhängig davon, wie der Router von außen aussieht, waren wir sehr erfreut zu erfahren, dass er mit vielen der am häufigsten nachgefragten Funktionen ausgestattet war, die ein Flaggschiff-Router beinhalten sollte. Neben den regulären Gigabit-Ethernet-Anschlüssen bietet der DIR-868L zusätzlich zu den üblichen Gigabit-Ethernet-Anschlüssen (5,0 GHz) Dualband-WLAN-Raten von bis zu 1300 Mbit/s. Für diejenigen ohne WiFi-AC-Geräte verbindet der 2,4-GHz-Kanal sie mit Geschwindigkeiten von bis zu 450 Mbit / s, solange sie nicht überhitzen.
Der D-Link DIR-868L ist ein Wireless-AC-Router, der zu den besten auf dem heutigen Markt gehört. Es verfügt über eine Fülle von Funktionen und seine Wireless-AC-Leistung bringt es an die Spitze des Feldes. Obwohl er ein ungewöhnliches Aussehen hat, leistet der DIR-868L eine bewundernswerte Leistung.