Asus RT-AX55 im Test
Wir schreiben das Jahr 2021 und die WiFi-6-Katze wurde in Sachen Unterhaltungselektronik aus dem Sack gelassen. Mit jedem Jahr werden immer mehr Smartphones und Laptops, vom Apple iPhone 12 Pro bis zum Dell XPS 13 9310, mit Highspeed-WLAN-6-Antennen ausgestattet, die hinter ihren glänzenden Metall- und Kunststoffgehäusen verborgen sind.
Um jedoch die schnelleren und konsistenteren Raten des Wi-Fi 6-Standards nutzen zu können, müssen Sie in einen Wi-Fi 6-kompatiblen Router investieren. Obwohl diese Gadgets nicht immer die kostengünstigste Option waren, beginnt sich auch das zu ändern.
Der Asus RX-AX55 ist einer der günstigsten Wi-Fi-6-Router, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Dieser Router funktioniert nicht nur als eigenständiges Gerät, sondern kann auch als primärer Knoten in einem Mesh-Netzwerk konfiguriert werden, sodass Sie andere Geräte anschließen können, wenn Sie noch nicht über die Mittel verfügen, um in ein voll ausgestattetes Mesh-WLAN-Netzwerk zu investieren System.
Da der Asus RX-AX55 nicht mit einem integrierten Modem ausgestattet ist, müssen Sie Ihr Netzwerk weiterhin mit Ihrem aktuellen Modem oder Modem/Router mit dem Internet verbinden, wie Sie es bei den meisten anderen Routern in dieser Preisklasse tun würden.
Gestaltung
Das Asus RT-AX55 ähnelt in Größe und Gewicht dem TP-Link AX50 Archer mit Abmessungen von 56.230.134 mm und einem Gewicht von 374 g.
Vier verstellbare Antennen, die nach hinten geschoben und seitlich ausgerichtet werden können, ragen aus der Rückseite des Routers heraus und sind von vorne sichtbar. Die Antennen befinden sich über vier Gigabit-Ethernet-LAN-Ports und einem WAN-Port, sowie dem serienmäßigen Reset-Knopf, WPS-Switch und einem Anschluss für das Stromnetz.
Da es keinen USB-Anschluss gibt, können Sie keine Gegenstände wie externe Festplatten an den RT-AX55 anschließen. Bei diesem Preis ist das erträglich, und nicht jeder will oder braucht dieses Feature überhaupt – vor allem dann nicht, wenn man bereits ein NAS-Laufwerk besitzt.
Was die Ästhetik betrifft, ist der RT-AX55 ein eher normal aussehender Router, bestehend aus einem abgeflachten Trapez mit einem etwas aggressiven insektenähnlichen Aussehen. Das Vorhandensein von Belüftungsöffnungen an der Vorder-, Rückseite, den Seiten und dem Boden stellt sicher, dass die von den Komponenten erzeugte erwärmte Luft schnell ausgestoßen werden kann.
Der RT-AX55 kann nicht an der Wand montiert werden, was für manche Leute ein Problem sein kann. In Anbetracht der Größe und des geringen Gewichts des RT-compact AX55 sollten Sie jedoch keine Probleme haben, einen geeigneten Standort für ihn in Ihrem Haus zu finden.
Die Mehrheit der Hersteller von Heimnetzwerken, die ihr Geld wert sind, wird viel Zeit darauf verwendet haben, den Einrichtungsprozess für Neueinsteiger so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Normalerweise wurde dies durch die Entwicklung gut gestalteter mobiler Apps erreicht, aber Asus ist mit seiner Asus Router-App (verfügbar für iOS und Android) noch einen Schritt weiter gegangen.
Wenn es um die Benutzeroberfläche der App geht, wage ich zu sagen, dass sie ziemlich attraktiv ist – was vielleicht nicht überraschend ist, wenn man bedenkt, dass Asus einige der besten Gaming-Laptops herstellt, die man für Geld kaufen kann.
Leistung
Ich habe die WiFi Speed Pro Android-App verwendet, um eine Reihe von Geschwindigkeitstests auf einem Huawei Mate 10 Pro (einem älteren Telefon mit Wi-Fi 5-Funkgeräten) und einem Realme X50 Pro (einem neueren Telefon mit Wi-Fi 6-Funkgeräten) durchzuführen, um dies zu demonstrieren wie gut das Asus RT-AX55 mit verschiedenen Gerätegenerationen funktionierte und allgemeiner der Unterschied zwischen Wi-Fi 5 (11.ac) und Wi-Fi 6 (11.ax).
Die resultierenden Mittelwerte der Tests, die in verschiedenen Abständen in einem zweistöckigen Reihenhaus durchgeführt wurden, sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Ich platzierte den RT-AX55 in unmittelbarer Nähe zu meinem Virgin Media Super Hub 3, den ich für den Betrieb im Modemmodus konfiguriert hatte. Dieses Modem befindet sich wie die meisten anderen in der Nähe der Master-Steckdose, die sich am Eingang des Hauses befindet.
Beim Testen und bei regelmäßiger Nutzung stellte ich fest, dass das Asus RT-AX55 eine hervorragende Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit – insbesondere auf Wi-Fi 6-Geräten – sowie Abdeckung bietet. Insbesondere das 5-GHz-Band, das normalerweise ausfällt, wenn ich zwei oder mehr Räume von einem Gerät entfernt gehe, blieb auf dem Wi-Fi 6-Gerät stark, aber als ich auf den Hof trat, zwang ich mich, auf das langsamere, aber weitreichendere 2,4 umzuschalten GHz-Frequenz, die deutlich langsamer, aber zuverlässiger war.
Ich hatte nicht viel Glück mit dem Huawei auf dem Dachboden, aber mit dem Realme-Telefon war ich angenehm überrascht zu sehen, dass ich eine respektable 5-GHz-Verbindung nutzen konnte.
Jedenfalls scheint es, als ob ich an einer solchen Verbindung oben kaum arbeiten könnte, und wie beim Linksys MR7350 und TP-Link AX50 Archer würde ich mir unbedingt einen Powerline-Adapter oder besser anschaffen wollen noch ein AiMesh-Satellit, damit ich den Asus RT-AX55 zu einem Teil eines Mesh-Wi-Fi-Netzwerks machen könnte.
Beim TP-Link AX50 Archer ist es wichtig zu beachten, dass das Gerät 160-MHz-Kanäle unterstützt, was bedeutet, dass es theoretisch weitaus höhere Geschwindigkeiten bieten kann als das Asus RT-AX55, das nur 80-MHz-Kanäle unterstützt.
Dies dürfte für die überwiegende Mehrheit der Verbraucher kein Problem darstellen, da die obigen Zahlen die Geschwindigkeiten angeben, die auf den meisten heute verwendeten Geräten zu erwarten sind.
Die Möglichkeit, die Paarung von zwei oder mehr RT-AX55 Access Points und die Übergabe zwischen ihnen zu diskutieren, wäre fantastisch, aber zu diesem Zeitpunkt ist es mir nicht möglich, zu kommentieren, wie einfach oder effektiv dies ist.
Name des Modells
- RT-AX55
- RT-AX56U V2
Netzwerk Standard
- IEEE 802.11a
- IEEE 802.11b
- IEEE 802.11g
- WLAN 4 (802.11n)
- WLAN 5 (802.11ac)
- WLAN 6 (802.11ax)
- IPv4
- IPv6
Produkt-Segment
- AX1800 ultimative AX-Leistung: 1201 Mbit/s + 574 Mbit/s
AX-Technik
- Ja
Datenrate
- 802.11a: bis zu 54 Mbps
- 802.11b: bis zu 11 Mbps
- 802.11g: bis zu 54 Mbps
- WiFi 4 (802.11n): bis zu 300 Mbps
- WiFi 5 (802.11ac): bis zu 867 Mbps
- 802.11ax (2,4GHz): bis zu 574 Mbps
- 802.11ax (5 GHz): bis zu 1201 Mbit/s
Antenne
- Externe Antenne x 4
Senden/Empfangen
- 2,4 GHz 2 x 2
- 5 GHz 2 x 2
Prozessor
- 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor
Speicher
- 128 MB Flash
- 256 MB Arbeitsspeicher
Erhöht die Geschwindigkeit
- OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access)
- Beamforming: standardbasiert und universell
- 1024-QAM hohe Datenrate
- 20/40/80 MHz Bandbreite
Betriebsfrequenz
- 2,4 GHz / 5 GHz
Häfen
- RJ45 für Gigabits BaseT für WAN x 1, RJ45 für Gigabits BaseT für LAN x 4
Schaltfläche
- WPS-Taste, Reset-Taste, Netzschalter
LED-Anzeige
- Leistung x 1
- 2.4G x 1
- 5G x 1
- LAN x 1
- WAN x 1
Stromversorgung
- AC-Eingang: 110V~240V(50~60Hz)
- DC-Ausgang: 12 V mit max. 1A Strom
Inhalt der Verpackung
- RT-AX55
- RJ45 x1
- Adapter x1
- QSG x1
- Garantiekarte x1
Produkt Gewicht (g)
- 374g
AiMesh
- AiMesh : Ja
- Primärer AiMesh-Router: Ja
- AiMesh-Knoten : Ja
Router APP
- ASUS Router APP : Ja
Spiel
- Game Boost/Beschleunigung: Nein
- WTFast: Nein
Alexa
- Alexa Skill unterstützen: Ja
IFTTT
- IFTTT unterstützen: Nein
AiProtection
- AiProtection : AiProtection Classic
- Blockierung bösartiger Websites : Ja
- Zwei-Wege-IPS: Nein
- Verhinderung und Blockierung infizierter Geräte; Ja
Elterliche Kontrolle
- Kindersicherung : Ja
- Kindersicherung Angepasster Internetzeitplan: Ja
Verkehrskontrolle
- Adaptive QoS: Nein
- Bandbreitenbegrenzung: Ja
- Herkömmliche QoS: Ja
- Traffic Monitor : Ja
- Echtzeit-Verkehrsüberwachung: Ja
- Kabelgebundener Verkehrsmonitor: Ja
- Wireless Traffic Monitor: Ja
- Website-Verlauf: Ja
Drahtlos
- IPv6 : Ja
- MU-MIMO : Ja
- Wi-Fi-Verschlüsselung: Offenes System, WPA/WPA2-Personal, WPA/WPA2-Enterprise, WPA3-Personal
- UTF-8 SSID : Ja
- Gast-Netzwerk : Ja
- WPS : Ja
- Wi-Fi MAC-Adressfilter : Ja
- Drahtloser Zeitplaner : Ja
- Airtime Fairness : Ja
- RADIUS-Server: Ja
- Universelles Beamforming: Ja
- Explizites Beamforming: Ja
- IGMP-Schnüffeln: Ja
WAN
- Internetverbindungstyp: PPPoE, PPTP, L2TP, automatische IP, statische IP
- Duales WAN : Ja
- WAN-Aggregation: Nein
- 3G/4G LTE-Dongle: Nein
- Port-Triggering: Ja
- DMZ: Ja
- DDNS : Ja
- Let's Encrypt: Ja
LAN
- DHCP-Server: Ja
- IPTV: Ja
- LAN-Link-Aggregation: Nein
- IP-Adresse manuell zuweisen: Ja
VPN
- VPN-Client L2PT : Ja
- VPN-Client OVPN : Ja
- VPN-Client PPTP : Ja
- VPN-Server IPSec : Ja
- VPN-Server OVPN : Ja
- VPN-Server PPTP : Ja
USB-Anwendung
- 3G/4G LTE-Dongle: Nein
- Ruhezustand der Festplatte: Nein
- Datenträger sicher entfernen: Nein
- AICloud: Nein
- Master herunterladen: Nein
- AiDisk: Nein
- Medienserver: Nein
- Zeitmaschine: Nein
- Samba-Server: Nein
- FTP-Server: Nein
- Berechtigungen für freigegebene Ordner: Nein
Urteil
Als Einsteiger-Router, der auch als Standalone-Gerät fungieren kann, lässt sich der Asus RT-AX55 intelligent mit anderen Geräten zu einem Mesh-Netzwerk kombinieren. Es ist für nur $80 bei Amazon erhältlich.
Das Ergebnis ist, dass es preislich sehr gut mit etablierteren Mesh-Wi-Fi-Systemen wie Eero, Netgear Orbi und den eigenen ZenWiFi-Geräten von Asus konkurriert, obwohl einige Käufer, die nach einer sofort einsatzbereiten Komplettlösung suchen, lieber Geld ausgeben möchten mehr Geld für ein größeres (und teureres) Modell.
Die negativen Aspekte dieses Geräts sind ziemlich gering, wobei das Fehlen eines USB-Anschlusses am bemerkenswertesten ist.
Wenn Sie nach einer kostengünstigen Wi-Fi 6-Netzwerklösung suchen, werden Sie sich wahrscheinlich damit zufrieden geben, Mängel wie das Fehlen einer Wandhalterung und die Unterstützung von nur 160 MHz zu ignorieren; das Asus RT-AX55 reicht aus.