Asus RT-AC68U im Test
Dualband-Gigabit-WLAN-Router, AiMesh für Mesh-WLAN-System, AiProtection-Netzwerksicherheit powered by Trend Micro, Adaptive QoS und Kindersicherung.
In Bezug auf die Gesamtleistung war der ASUS RT-AC68U mit zwei NETGEAR-Modellen, dem Nighthawk X10 und dem AC1750, beide von der Firma (R6400), gleichauf.
Beim Durchsatz schnitten beide NETGEAR-Modelle etwas besser ab als ihre Konkurrenten, aber bei der Reichweite schnitt der NETGEAR AC1750 von den drei Modellen am besten ab – der RT-AC68U und der Nighthawk erzielten beide identische durchschnittliche Reichweitenergebnisse.
Das ASUS ist das benutzerfreundlichste der drei Geräte in dieser Kategorie, und alle drei bieten ähnliche Funktionen. Allerdings kostet das ASUS $20-$40 oft mehr als jede der NETGEAR-Versionen, was es etwas weniger attraktiv macht.
Wenn Sie nach einem 802.11ac-Router suchen, der eine hervorragende Reichweite und Geschwindigkeit bietet, hat der Asus RT-AC68U Dual-Band Wireless-AC1900 Gigabit Router ($199.99) in unseren beiden Tests die Nase vorn und ist eine gute Wahl . Es hat auch nützliche Funktionen für kleine Unternehmen sowie eine gut gestaltete Benutzeroberfläche.
Für diejenigen, die über Geräte verfügen, die den IEEE 802.11ac-Standard unterstützen, oder die in einem Bereich arbeiten, in dem häufig Probleme mit der Abdeckung auftreten, ist der RT-AC68U eine besonders geeignete Wahl für Sie.
Trotzdem bietet der RT-AC68U im 802.11n-Modus keine wesentlich bessere Leistung als der sehr vergleichbare RT-AC66U Dual Band 3×3 802.11AC Gigabit Router von Asus, den Sie für rund $40 günstiger als das Modell der neuesten Generation bekommen. Der RT-AC68U ist eine ausgezeichnete Wahl, aber Sie profitieren am meisten davon, wenn Sie Geräte haben, die 802.11ac unterstützen.
Gestaltung
Im Gegensatz zu den vorherigen Generationen – dem RT-N66U und dem RT-AC66U – die darauf ausgelegt waren, flach auf der Oberfläche zu bleiben oder sich um 45 Grad zu neigen, wenn sie von einem Ständer getragen werden, ist der RT-AC68U so konzipiert, dass er sich um 360 Grad dreht. Es wird derzeit in aufrechter Haltung geliefert, ohne Option zur Wandmontage.
Die robuste Struktur und die glänzende dunkelgraue Oberfläche, die keine Fingerabdrücke anzieht, lassen es jedoch seinen Vorgängern ähneln. Durch seine neu gestaltete Standform nimmt der Router nun weniger Platz ein, obwohl er in Größe und Gewicht etwas größer und schwerer ist als seine Vorgänger. Es wird auch mit drei abnehmbaren Antennen geliefert, die extern verwendet werden können.
Ein neuer Broadcom BCM4709 Wi-Fi-Chipsatz, eine Arm Cortex A9 Dual-Core 800 MHz CPU und 256 MB DDR RAM gehören zu den Features im Inneren. Dies ist der erste Router, den ich mit diesen High-End-Spezifikationen gesehen habe. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass in naher Zukunft weitere Unternehmen Router mit ähnlichen Funktionen anbieten werden. Abgesehen davon verfügt der RT-AC68U über zwei USB-Anschlüsse, von denen einer USB 3.0-kompatibel ist.
Der Chipsatz Broadcom BCM4709, der die patentierte TurboQAM-Technologie des Unternehmens enthält, ist die faszinierendste der oben genannten Komponenten. Auch wenn dieser Chip 802.11ac mit bis zu 1,3 Gbit/s unterstützt, was nicht neu ist, wurde seine Unterstützung für 802.11n auf der 2,4-GHz-Frequenz auf 600 Mbit/s verbessert (von der alten Höchstgeschwindigkeit von 450 Mbit/s).
Die Verwendung von TurboQAM erhöht die Bandbreite jedes räumlichen 2,4-GHz-Streams von 150 Mbit/s auf bis zu 200 Mbit/s statt 150 Mbit/s. Unnötig zu erwähnen, dass dieser Chip dem inzwischen veralteten 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk größere Vorteile bietet als dem neueren 5-GHz-WLAN-Netzwerk, obwohl Sie einen drahtlosen Client verwenden müssen, der TurboQAM-kompatibel ist, um das volle Potenzial auszuschöpfen Vorteile dieses Chips. Aktuelle und alte Kunden werden ebenfalls von einer verbesserten Leistung profitieren, jedoch nicht im gleichen Maße.
Leistung
Angesichts des hohen Ansehens der Marke ASUS RT hatte ich hohe Erwartungen an dieses spezielle Modell, aber die erzielten Geschwindigkeiten übertrafen meine Erwartungen bei weitem. Dieser Router ist der schnellste, den wir auf praktisch jeder Entfernung sowohl auf dem AC- als auch auf dem N-Band getestet haben, was ihn für die meisten Menschen zur besten Wahl macht.
In meinen Tests war der RT-AC68U bei weitem der schnellste Wi-Fi-Router, dem ich bisher begegnet bin. Als ich zum ersten Mal von der TurboQam-Technologie hörte, erwartete ich Verbesserungen hauptsächlich bei älteren 802.11n-Clients und nur im 2,4-GHz-Frequenzbereich, doch der Router schnitt während des gesamten Tests bewundernswert ab. Ich habe es mit dem Wi-Fi-Zusatzadapter PCE-68U von Asus getestet, der TurboQam unterstützt, und die Ergebnisse waren astronomisch beeindruckend.
Es lieferte eine anhaltende reale Geschwindigkeit von etwa 65 MBit/s (521 MBit/s) bei einer kurzen Reichweite von 15 Fuß für 802.11ac, was nur im 5-GHz-Band möglich ist. Das war fast doppelt so schnell wie der zweitschnellste Router in den Charts. Das ist ungefähr die achtfache Geschwindigkeit einer Standard-Ethernet-Verbindung und kommt der Geschwindigkeit von Gigabit-Ethernet-Verbindungen sehr nahe. Bei einer Entfernung von 100 Fuß wurde dies auf etwa 42 MBit/s (336 MBit/s) gesenkt, was immer noch recht schnell ist.
Der RT-AC68U erreichte beim Test mit IxChariot und einem Laptop, der mit einem Intel 2 x 2 AC Wi-Fi-Chip ausgestattet war, eine kategorieführende 108,8 Mbit / s bei 15 Fuß auf dem N-Band. Im Vergleich sowohl zum Durchschnitt als auch zum Linksys WRT1900AC ist dies erstaunliche 30 Mbit/s schneller.
Mit 15 Fuß ist der RT-AC68U im Wechselstromband ebenfalls unglaublich schnell. In Bezug auf den Durchsatz waren seine 346,1 Mbit/s viel schneller als der Kategoriedurchschnitt von 319,2 Mbit/s und mehr als 20 Mbit/s schneller als die 321,6 Mbit/s des WRT1900AC.
Beim Test bei 50 Fuß auf dem AC-Band, wo der ASUS einer von nur zwei Routern war, die getestet wurden, um 300 Mbit / s zu überschreiten, waren die Ergebnisse für das Unternehmen viel besser. Sein Durchsatz von 302,8 Mbit/s war den Ergebnissen zufolge auch über 70 Mbit/s höher als der Kategoriedurchschnitt von 233,8 Mbit/s und 50 Mbit/s höher als die Leistung des WRT1900AC von 251,5 Mbit/s.
Die bemerkenswerte Leistung des RT-most AC68U war sein Durchsatz bei 140 Fuß auf dem Wechselstromband. In Bezug auf die Geschwindigkeit war der ASUS 30 Mbit/s schneller als der WRT1900AC und unglaubliche 80 Mbit/s schneller als die 211,2 Mbit/s, die der Kategoriedurchschnitt erreichte.
Überraschenderweise war die einzige Entfernung, bei der der RT-AC68U ins Stocken geriet, 5 Fuß, wo seine 74,9 Mbps auf dem N-Band Kopf an Kopf mit dem Kategoriedurchschnitt von 73,7 Mbps und 10 Mbps hinter der Leistung des $249 Linksys WRT1900AC lag. Wenn es in 5 Fuß gemessen wird, ist es möglich, dass das N-Band-Signal so stark ist, dass es das Band überfüllt und Interferenzen verursacht.
Spezifikationen
Name des Modells
- RT-AC68U
- RT-AC68U V3
Netzwerk Standard
- IEEE 802.11a
- IEEE 802.11b
- IEEE 802.11g
- WLAN 4 (802.11n)
- WLAN 5 (802.11ac)
- IPv4
- IPv6
Produkt-Segment
- AC1900 ultimative AC-Leistung: 600+1300 Mbps
AX-Technik
- Nein
Datenrate
- 802.11a: bis zu 54 Mbps
- 802.11b: bis zu 11 Mbps
- 802.11g: bis zu 54 Mbps
- WLAN 4 (802.11n): bis zu 450 Mbit/s
- 802.11n TurboQAM: bis zu 600 Mbit/s
- WLAN 5 (802.11ac): bis zu 1300 Mbit/s
Antenne
- Externe Antenne x 3
Senden/Empfangen
- MIMO-Technologie
- 2,4 GHz 3×3
- 5GHz 3×3
Speicher
- 128 MB Flash, 256 MB RAM
- V3 / 256 MB
Betriebsfrequenz
- 2,4 GHz / 5 GHz
Häfen
- RJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für LAN x 4, RJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für WAN x 1
- USB 2.0 x 1
- USB 3.0 x 1
- RJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für LAN x 4, RJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für WAN x 1
- USB 2.0 x 1
- USB 3.0 x 1
Schaltfläche
- WPS-Taste, Reset-Taste, Power-Taste, WLAN-Ein/Aus-Taste
LED-Anzeige
- Leistung x 1
- WLAN x 2
- LAN x 4
Stromversorgung
- AC-Eingang: 110V~240V(50~60Hz)
- DC-Ausgang: 12 V mit max. 2,5A Strom
Inhalt der Verpackung
- 1 x RT-AC68U Wireless-AC1900 Dualband-Gigabit-Router
- 1 x RJ-45-Kabel
- 1 x Netzteil
- 1 x QSG
- 1 x Garantiekarte
Produkt Gewicht (g)
- 835 gr
- 640
AiMesh
- AiMesh : Ja
- Primärer AiMesh-Router: Ja
- AiMesh-Knoten : Ja
Router APP
- ASUS Router APP : Ja
Spiel
- Game Boost/Beschleunigung: Nein
- WTFast: Nein
Alexa
- Alexa Skill unterstützen: Nein
IFTTT
- IFTTT unterstützen: Nein
AiProtection
- AiProtection : AiProtection Pro
- Router-Sicherheitsbewertung: Ja
- Router-Sicherheitsbewertung: Nein
- Blockierung bösartiger Websites : Ja
- Zwei-Wege-IPS: Ja
- Verhinderung und Blockierung infizierter Geräte; Ja
Elterliche Kontrolle
- Kindersicherung : Ja
- Kindersicherung Angepasster Internetzeitplan: Ja
- Maximales Kindersicherungsprofil: 16
- Maximale Inhaltsfilterregel für die Kindersicherung: 16
Verkehrskontrolle
- Adaptiver QoS : Ja
- Bandbreitenüberwachung: Ja
- Bandbreitenbegrenzung: Ja
- Maximale Bandbreitenbegrenzungsregel: 32
- Herkömmliche QoS: Ja
- Maximale herkömmliche QoS-Regel: 32
- Traffic Monitor : Ja
- Echtzeit-Verkehrsüberwachung: Ja
- Kabelgebundener Verkehrsmonitor: Ja
- Wireless Traffic Monitor: Ja
- Traffic Analyzer : Ja
- Traffic-Analysezeitraum: Täglich, Wöchentlich, Monatlich
- Website-Verlauf: Ja
Drahtlos
- IPv6 : Ja
- MU-MIMO: Nein
- Wi-Fi-Verschlüsselung: Offenes System, WPA/WPA2-Personal, WPA/WPA2-Enterprise
- UTF-8 SSID : Ja
- Gast-Netzwerk : Ja
- Maximale Gastnetzwerkregel: 6
- Maximale Gastnetzwerkregel: 2,4 GHz x3, 5 GHz x3
- Gastnetzwerkverschlüsselung: Offenes System, WPA/WPA2-Personal
- WPS : Ja
- Wi-Fi MAC-Adressfilter : Ja
- Maximale MAC-Filter: 64
- Drahtloser Zeitplaner : Ja
- Airtime Fairness : Ja
- RADIUS-Server: Ja
- Universelles Beamforming: Ja
- Explizites Beamforming: Ja
- IGMP-Schnüffeln: Ja
WAN
- Internetverbindungstyp: PPPoE, PPTP, L2TP, automatische IP, statische IP
- Duales WAN : Ja
- WAN-Aggregation: Nein
- 3G/4G-LTE-Dongle: Ja
- Android-Tethering: Ja
- Portweiterleitung: Ja
- Maximale Portweiterleitungsregel: 64
- Port-Triggering: Ja
- Maximale Port-Triggering-Regel: 32
- DMZ: Ja
- DDNS : Ja
- NAT-Passthrough: PPTP, L2TP, IPSec, RTSP, H.323, SIP-Passthrough, PPPoE-Relay
- Let's Encrypt: Ja
LAN
- DHCP-Server: Ja
- IPTV: Ja
- LAN-Link-Aggregation: Nein
- IP-Adresse manuell zuweisen: Ja
- Maximale manuell zuweisende IP-Adressregel: 64
VPN
- VPN-Client L2PT : Ja
- VPN-Client OVPN : Ja
- VPN-Client PPTP : Ja
- VPN-Server IPSec: Nein
- VPN-Server OVPN : Ja
- VPN-Server PPTP : Ja
USB-Anwendung
- Dateisystem: HFS+, NTFS, vFAT, ext2, ext3, ext4
- 3G/4G-LTE-Dongle: Ja
- Ruhezustand der Festplatte: Ja
- Datenträger sicher entfernen: Ja
- AiCloud : Ja
- Master herunterladen : Ja
- AiDisk : Ja
- Medienserver: Ja
- Zeitmaschine : Ja
- Samba-Server: Ja
- FTP-Server: Ja
- Berechtigungen für freigegebene Ordner: Ja
Profis
Hat unsere Raten- und Reichweitenprüfungen im 802.11ac-Modus übertroffen.
Erweiterte Funktionen für kleine Unternehmen.
Übersichtliche, ausgefeilte Benutzerverwaltungsoberfläche.
Nachteile
Für Netzwerke mit nur 802.11n-Wireless-Kunden profitieren kaum mehr als frühere Modelle.
Keine automatische Benachrichtigung über neue Firmware.
Nicht abnehmbarer Ständer.