Asus ROG Rapture GT-AXE11000 WiFi 6E Gaming Router Test

Der Asus Wi-Fi 6E Gaming Router, auch bekannt als ROG Rapture GT-AXE11000, ist eine ausgezeichnete Wahl für Leute, die ihr Netzwerk auf dem neuesten Stand der drahtlosen Technologie halten möchten. Als Mitglied der Republic of Gamers-Serie ist es so konzipiert, dass es wie ein High-End-Gaming-Gadget wirkt, komplett mit mehreren Antennen, gestylten Winkeln und Beleuchtung, unter anderem.

Wi-Fi 6E ist eine relativ neue Weiterentwicklung der drahtlosen Standards, die zeitlich nicht lange nach Wi-Fi 6 erschienen ist. Eine vollständige Liste der an Wi-Fi 6 vorgenommenen Verbesserungen erhalten Sie auf dieser Seite. Um eine prägnantere Erklärung zu geben, enthält dieser neueste drahtlose Standard eine zusätzliche Frequenz von 6 GHz, die weniger Interferenzen und eine bessere Latenz aufweist. Es bietet außerdem sieben zusätzliche 160-MHz-Ultra-Wide-Kanäle, um die Datenübertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Beachten Sie jedoch, dass Wi-Fi 6E-fähige Clients noch in den Kinderschuhen stecken und wir unsere Tests vorerst auf einer Wi-Fi 6-Karte durchführen mussten. Daher kann es einige Zeit dauern, bis das volle Potenzial der Spitzenfunktionen dieses Routers ausgeschöpft wird. Andererseits ist eine zukunftssichere Anschaffung gerade bei High-End-Technik oft sinnvoll. Ein Router wie der GT-AXE11000 kostet $549, und Sie möchten nicht, dass er in einem Monat veraltet ist, geschweige denn ein Jahr nach dem Kauf.

Asus ROG Rapture GT-AXE11000 WiFi 6E-Design

Der ROG Rapture GT-AXE11000 ist ein High-End-Router, der ein horizontales Design mit acht großen und positionierbaren Antennen aufweist, was für diese Geräteklasse ziemlich üblich ist. Obwohl dieser Router keine optisch auffälligen Ecken an den Ecken hat, hat er ein zeitgemäßes Design, ohne übertrieben zu wirken.

Wir lieben auch, dass es einen physischen Netzschalter enthält, der es einfach macht, das Gerät neu zu starten. Mit Abmessungen von 26,4 x 26,4 x 7,4 cm (10,4 x 10,4 x 2,9 Zoll) und einem Gewicht von 1,79 kg (3,94 Pfund) ist er zweifellos ein beachtlicher Router. Es ist nicht nur mit dem ROG-Logo auf der Oberseite bedruckt, sondern verfügt auch über RGB-LEDs, um das Ganze zu beleuchten.

Besonders gut gefällt uns, dass das beleuchtete Logo für den Einsatz in einem Schlafzimmer oder Fernsehbereich abgeschaltet werden kann. Auf der rechten Seite des Geräts befinden sich die Ein-/Aus- und Reset-Tasten, und ein Paar USB-3.2-Anschlüsse ist ebenfalls enthalten.

Technische Daten des Asus ROG Rapture GT-AXE11000 WiFi 6E

Abgesehen von USB enthält der GT-AXE11000 eine Vielzahl von Anschlüssen, die bestimmte Funktionen bieten, die in anderen Routern einer ähnlichen Preisklasse nicht verfügbar sind. Zunächst einmal gibt es vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und einen Gigabit-WAN-Port am System, was ziemlich beeindruckend ist. Als nächstes geht dieser Router noch einen Schritt weiter, indem er einen 2,5-G-WAN/LAN-Port enthält, der die Vielseitigkeit erhöht und gleichzeitig sicherstellt, dass die über diesen Port gelieferten Daten „höchste Priorität“ erhalten.

Eine weitere Alternative ist der Einsatz von Link Aggregation, um sowohl den Gigabit-WAN-Port als auch den flexiblen LAN/WAN-Port als zusätzlichen Gigabit-Port für WAN mit höherer Bandbreite zu nutzen und so eine effizientere Nutzung der verfügbaren Ressourcen zu ermöglichen. Die Hardwarespezifikationen dieses Routers umfassen eine 64-Bit-Quad-Core-CPU mit 1,8 GHz, 256 MB Flash-Speicher und 1 GB RAM. Es hat auch einen USB 2.0-Anschluss.

Der GT-AXE11000 ist ein Tri-Band-Router, unterscheidet sich jedoch von früheren Tri-Band-Routern dadurch, dass er eine einzelne 2,4-GHz-Frequenz und zwei 5-GHz-Frequenzen hat, anstatt der herkömmlichen einzelnen 2,4-GHz-Frequenz und zwei 5-GHz-Frequenzen. Für den Durchsatz arbeitet der GT-AXE11000 mit Frequenzen von bis zu 1148 Megabit pro Sekunde (Mbps).

Es arbeitet auch bei 5 GHz für 4804 Megabit pro Sekunde und bei 6 GHz für weitere 4804 Megabit pro Sekunde. Wenn Sie all diese Zahlen zusammenzählen und die normale Rundung berücksichtigen, die bei Netzwerken auftritt, erhalten Sie die schöne runde Zahl von 11.000 Mbit/s für den Gesamtdurchsatz.

Leistung des Asus ROG Rapture GT-AXE11000 WiFi 6E

Wenn es nur wenige Wi-Fi 6E-Kunden gibt, kann es schwierig sein, einen Wi-Fi 6E-Router richtig zu testen. Unsere Tests wurden mit einer Intel AX201 Wireless-Karte und dem 22.40.0.7-Treiber durchgeführt, die beide zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbar waren.

Wi-Fi 6E wird von diesem Chip nicht unterstützt, aber eine aktualisierte Version des Chips, der AX210, unterstützt diesen neuesten Standard.

Obwohl wir nur den Wi-Fi 6-Teil des Routers testen konnten, konnten wir dennoch unsere bisher größten Durchsatzergebnisse erzielen. Der 5-GHz-Nahtest lieferte 1401,2 Mbit/s und 1142,5 Mbit/s in 30 Fuß Entfernung, was zeigt, dass der Router auch ohne das Neueste und Beste mit Wi-Fi 6-Geräten eine bewundernswerte Leistung erbringt.

Wir haben festgestellt, dass das ASUS ROG Rapture GT-AXE11000 WiFi 6E trotz seines unglaublich hohen Durchsatzes in unseren Netzwerküberlastungstests nicht besonders gut abgeschnitten hat. Als unser Laptop an den dedizierten Gaming-Anschluss angeschlossen war, lief alles gut an, aber wir sind verblüfft darüber, warum unser Overwatch-Spiel eine höhere Latenz hatte, wenn keine Hintergrundfilme abgespielt wurden.

Die Bildraten waren konstant und wir erreichten beim einfachen Spielen maximal 125,5 Bilder pro Sekunde. Abgesehen davon haben wir bei den drei kabelgebundenen Tests nur eine einzige PingPlotter-Spitze gesehen, und das bei zehn 8K-Hintergrundfilmen, die im Hintergrund abgespielt wurden und bei ausgeschaltetem QoS, also war es kaum überraschend. Es wurde die Firmware-Version 3.0.0.4.386.42489 verwendet, die zum Zeitpunkt des Tests die aktuellste verfügbare war.

Jedes Mal, wenn es eingeschaltet und getestet wurde, erwies sich die Quality of Service-Einstellung als enttäuschend. Dies war ungewöhnlich, da wir dies noch nie zuvor bei einem anderen Asus-Router gesehen hatten und Asus-Router in Netzwerküberlastungstests normalerweise recht gut abschneiden.

QoS hingegen senkte die Framerate auf den niedrigsten Wert, den wir bei einer der drei getesteten Verbindungen (kabelgebunden, 2,4 GHz und 5 GHz) gesehen hatten. Daher sollte der Benutzer bei Verwendung der neuesten Firmware die QoS am besten ausschalten.

Wir waren schockiert, eine so niedrige Quality of Service-Leistung dieser Marke zu sehen, da sie in unseren Überlastungstests oft gut abgeschnitten hat. Um dies weiter zu untersuchen, haben wir die einzige frühere Version der Firmware entdeckt, die für den AXE11000 verfügbar ist, Version 3.0.0.4.386.42026, und den Router manuell auf diese Version der Firmware zurückgesetzt.

Wir haben mit der vorherigen Firmware eine erhebliche Verbesserung der Latenzwerte festgestellt, aber mit der neuen Firmware haben wir eine deutliche Verringerung der Latenzwerte festgestellt. Als Ergebnis sahen wir einen praktisch ähnlichen FPS-Wert, wobei die Hintergrundvideos nach dem Einschalten von QoS die Kapazität unseres Netzwerks verbrauchten. Dazu gehörten verbesserte Bildraten.

Die verlorene Bildrate trat bei Verwendung dieser Firmware auch seltener auf, unabhängig davon, ob die Quality of Service (QoS)-Funktion aktiviert war oder nicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Benutzer, die zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels Probleme mit der aktuellen Firmware haben, die Original-Firmware auf ihrem Router neu installieren sollten, obwohl wir davon ausgehen, dass Asus dieses Problem in einem zukünftigen Update schnell angeht und ihnen sowohl die verbesserte Latenz der neueren Firmware bietet als auch sowie die verbesserte Leistung in überlasteten Netzwerken, die wir beim Ausführen mit der älteren Firmware beobachtet haben, wie wir es beim Testen mit älterer Firmware getan haben.

Schlussfolgerung

Das ROG Rapture GT-AXE11000 zeigt, dass die frühzeitige Einführung eines neuen Standards, in diesem Fall Wi-Fi 6E, nicht ohne Herausforderungen ist, wie das Gerät zeigt. Wir loben den extrem schnellen Wi-Fi-Durchsatz, die einfache Einrichtung, die integrierte Sicherheit, die Unterstützung für OutFox und die Flexibilität der kabelgebundenen Ports, die unter anderem Link Aggregation ermöglichen.

Es gibt jedoch einige erhebliche Nachteile, darunter die hohen Preise, die schlechte QoS-Leistung in unseren Tests mit der neuesten Firmware, die enorme Größe des Routers und die derzeitige Nichtverfügbarkeit von Wi-Fi 6E-Clients. Das Zurücksetzen auf die alte Firmware führte an den meisten Fronten zu einer verbesserten Leistung, allerdings auf Kosten einer erhöhten Latenz. Darüber hinaus ist es nicht ideal, veraltete Firmware verwenden zu müssen, da Sicherheitslücken und andere Bedenken häufig durch Firmware-Upgrades behoben werden.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Early Adopters von Spitzentechnologie wie dieser den Weg für andere ebnen, und wir freuen uns auf die höheren Geschwindigkeiten und weniger Interferenzen, die Wi-Fi 6E bringen wird, sobald der Preis für dieses neue Gerät sinkt. Für diejenigen, die bereit sind, für modernste Netzwerkgeräte zu bezahlen, sowohl in Bezug auf Geld als auch auf fehlerhafte Firmware, ist das ROG Rapture GT-AXE11000 eine gute Option, die in Betracht gezogen werden sollte.

Es lieferte jedoch einige der schnellsten Durchsätze, die wir bisher von einem Router beobachtet haben. Die meisten Verbraucher hingegen sollten sich auf jeden Fall woanders umsehen oder warten, bis mehr Wi-Fi 6E-Geräte den Weg in die Haushalte finden, bevor sie in das Reich der 6E-Router eintauchen. Vielleicht hat Asus bis dahin die Firmware-Schwierigkeiten behoben, die wir beim Testen des Rapture GT-AXE11000 festgestellt haben, über die wir bereits berichtet haben.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

de_DE_formalDeutsch (Sie)