Asus ROG Rapture GT-AC5300 Test

Der GT-AC5300 bietet eine schnelle Leistung, eine hervorragende Wi-Fi-Reichweite und viele einzigartige Gaming-zentrierte Funktionen.

Wenn man bedenkt, dass das ROG Rapture GT-AC5300 von Asus einen Marktpreis hat, der zwischen $320 und mehr als $400 liegt, ist es leicht zu verstehen, warum. Soweit wir wissen, ist es der einzige Router auf dem Markt, der hohe Hardwarespezifikationen, acht Gigabit-Ethernet-Ports und eine umfangreiche Liste spielspezifischer Optionen kombiniert.

Wenn Sie leidenschaftlich gerne Online-Spiele spielen, ist dieser Router eine fantastische Wahl. Schließlich ist gesagt und getan, dass der Asus RT-AC88U oder der RT-AC5300 der überwiegenden Mehrheit anderer Heimanwender das gleiche Erlebnis zu geringeren Kosten bieten wird.

Trotz der Tatsache, dass er zwei Jahre älter als der RT-AC5300 ist, sieht der GT-5300 genauso aus wie das ältere Modell, das ein großes quadratisches Design und acht Antennen hat. Der WLAN-Standard entspricht dem des großen Bruders, was ein weiterer Pluspunkt ist.

Beide Router sind Tri-Band-Geräte mit zwei 5-Gigahertz-Bändern, die jeweils eine Spitzengeschwindigkeit von 2.167 Megabit pro Sekunde haben. Ein drittes 2,4-GHz-Band hat eine maximale Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s. Die MU-MIMO-Technologie wird auch vom Router unterstützt, was es ihm ermöglicht, Geräte auf verschiedenen Wi-Fi-Ebenen zu handhaben, ohne eines von ihnen zu verlangsamen.

Gestaltung

Um es ganz klar zu sagen, der GT-AC5300 ist nicht der Router für Personen, die einen schönen kleinen Router suchen, den sie in einem Bücherregal verstauen oder als drahtlosen Zugangspunkt verwenden können. Eine große Kiste mit horizontalem Boden und nicht weniger als acht beweglichen Außenantennen, so sieht diese Netzwerk-Hardware aus. Ein dekoratives Gitter bedeckt die Oberseite und bietet genügend perforierte Oberfläche, um die Innenteile vor Überhitzung zu schützen, während es dennoch gut aussieht.

Als Material kommt schwarzer Kunststoff zum Einsatz, der nahezu vollständig matt glänzt. Obendrein gibt es orangefarbene Akzentstreifen am Saum und an den Ärmeln. Das Fehlen einer blendenden RGB-Beleuchtung wird durch das Vorhandensein von sechs winzigen Status-LEDs kompensiert. Der Router wiegt stolze 4,14 Pfund, was ziemlich viel ist (1880 Gramm).

Die Anschlüsse werden auch über die Oberseite dieses Routers durch die Rückseite des Geräts geführt. Der Router verfügt zusätzlich zu einem physischen Ein-/Ausschalter über zwei USB-Ports, während viele andere Router auf nur einen beschränkt sind. Diesem Trend folgen auch die kabelgebundenen Ethernet-Verbindungen.

Während typische Router vier Ethernet-Ports haben, erkennt der GT-AC5300 dies und erhöht die Anzahl um den Faktor zwei, was zu insgesamt acht Ethernet-Ports führt, die alle Gigabit-Geschwindigkeit haben. Aufgrund einer großen Anzahl zugänglicher Ports kann die überwiegende Mehrheit der Benutzer alle ihre kabelgebundenen Verbindungen herstellen, ohne dass ein zusätzlicher Switch in ihrer Konfiguration erforderlich ist.

Mit einem 802.11ac Wi-Fi-Standard, allgemein bekannt als WiFi 5, fällt der GT-AC5300 hinter die neuesten Wi-Fi 6/6E-Standards zurück, ist der Konkurrenz aber immer noch einen deutlichen Schritt voraus. Die Bezeichnung AC5300 stammt von einem angegebenen Durchsatz von 1000 Mbit/s auf dem 2,4-GHz-Band sowie einem Paar von 5-GHz-Bändern mit jeweils 2167 Mbit/s, was zu einem Tri-Band-Router führt. Es werden auch drahtlose Funktionen wie Beamforming und Multi-User Multiple Input Multiple Output (MU-MIMO) sowie eine Vielzahl anderer Technologien unterstützt.

Die Spezifikationen des GT-fundamentalen AC5300 sind ebenfalls ausgezeichnet. Dieses verfügt über einen Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz, 256 MB NAND-Flash-Speicher und 1 GB DDR3-SDRAM. In diesen Router ist auch eine gewisse Flexibilität eingebaut, was eine nette Funktion ist.

Es kann sowohl als Hauptknoten auf dem AiMesh-Mesh-Router-System von Asus fungieren, das Asus-Router zu einem Mesh-Netzwerk verbinden kann, als auch als eigenständiger AiMesh-Knoten, so das Unternehmen. Trotzdem ist uns nicht klar, warum jemand einen so kostspieligen Router überhaupt als Knoten verwenden möchte.

Spezifikationen

Prozessor1,8 GHz Quad-Core-Prozessor
Speicher256 MB NAND-Flash und 1 GB DDR3 SDRAM
HäfenRJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für WAN x 1, RJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für LAN x 8 USB 3.0 x 2
VerschlüsselungOffenes System, WPA/WPA2-Personal, WPA/WPA2-Enterprise
Wi-Fi-TechnologieIPv6
Beamforming: standardbasiert und universell
2,4 GHz x3, 5 GHz-1 x3, 5 GHz-2 x3
Abmessungen2,55 x 9,64 x 9,64 Zoll
Gewicht4,14 Pfund. / 1880 gr
Preis$449.99

Leistung

In Durchsatztests erzielte der GT-AC5300 respektable Ergebnisse, mangels Wi-Fi 6 blieb er jedoch leistungsmäßig hinter der Konkurrenz zurück. Mit unserem NetPerf-Programm haben wir gesehen, dass der Durchsatz auf 2,4 GHz 133 Mbps betrug, während wir uns in der Nähe des Routers befanden, aber auf 94 Mbps abfiel, als wir 30 Fuß entfernt waren.

Bemerkenswerter war das 5-GHz-Nahergebnis mit 615 Mbit/s, das jedoch mit größerer Entfernung deutlich auf 352 Mbit/s abfiel. Was vor ein paar Jahren hervorragend schien, gilt heute als gewöhnlich.

Der GT-AC5300 ist mit der hervorragenden Servicequalität (QoS) von Asus ausgestattet, und angesichts der Hardware, die diesen Router antreibt, hatten wir einige beeindruckende Ergebnisse erwartet. Insgesamt schneidet es in diesem Test bewundernswert ab, mit durchschnittlichen Bildraten von 112,4 beim Spielen von Overwatch über eine Kabelverbindung und 114,5 bei Verwendung einer 5-GHz-Verbindung ohne Video-Streaming.

Danach führten wir eine Netzwerküberlastung ein, die durch 10 gleichzeitig gestreamte 8K-Videos verursacht wurde, die unsere 300-Mbit/s-Internetverbindung überforderte und die durchschnittliche Bildrate auf 98 reduzierte, während eine Verbindung über Ethernet mit ausgeschaltetem QoS hergestellt wurde. Bei aktiviertem QoS und immer noch über eine Kabelverbindung stieg die Bildrate auf 111,8, was ziemlich ähnlich ist wie vor dem Hinzufügen der Filme, was bemerkenswert ist.

WTFast ist ein wertvolles Tool, und wir wollten seine Nützlichkeit im Detail untersuchen, also haben wir unabhängige Tests mit kabelgebundenen und 5-GHz-Verbindungen durchgeführt, insbesondere weil es unser Testspiel Overwatch unterstützt. Bei Verbindung über Ethernet und aktiviertem WTFast konnten wir bei zehn 8K-Videos die höchste durchschnittliche Bildrate von 117,9 erreichen, obwohl das Video-Streaming mit der höchsten Drop-Frame-Rate von 49,5 Prozent bei unseren Videos bei der Verwendung geopfert wurde die schnellste Verbindung.

Noch düsterer waren die Ergebnisse bei der Verwendung von WTFast auf 5 GHz, wobei eine durchschnittliche Framerate von 63,6 eine erhebliche Reduzierung gegenüber dem vorherigen Wert darstellt. Zumindest in unserem Datensatz konnten wir die Auswirkungen von WTFast auf unser Gaming nicht bestimmen, und unsere FPS-Werte waren normalerweise höher, wenn die Funktion deaktiviert war.

Urteil

Am Ende ist der GT-AC5300 zwei Hälften derselben Medaille, und genau das ist er auch. Der frühere „Top Gun“-Router von Asus, der derzeit zu einem reduzierten Preis angeboten wird, hat laut einem die Vorteile hervorragender Hardwarespezifikationen, eines effektiven Netzwerküberlastungsmanagements und einer Reihe von Funktionen wie einem integrierten Virenschutz auf Netzwerkebene Deutung.

Dieser Router unterstützt jedoch nicht Wi-Fi 6, das die maximale Durchsatzgeschwindigkeit reduziert, und unterstützt nicht WPA3, den neuesten drahtlosen Sicherheitsstandard. Auch wenn aktuelle Besitzer des GT-AC5300 höchstwahrscheinlich mit ihrem aktuellen Leistungsniveau zufrieden sein werden, werden diejenigen, die auf der Suche nach einem neuen Router sind, mit einem anderen, dem neueren Router von Asus, dem RT-AX82U, besser bedient sein zu einem ähnlichen Preis erhältlich und bietet eine bessere Leistung ohne die erheblichen Nachteile, etwas veraltet zu sein.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

de_DE_formalDeutsch (Sie)